Milestones zur Praxisgründung
Play Video
1. Überlegungen vor Beginn einer Ordinationseröffnung
- In der Ordination muss ich meine Entscheidungen selbständig treffen und hafte auch dafür.
- Die Arbeitszeit für die Niederlassung umfasst mehr als nur die Ordinationszeit.
- Neben medizinischer fällt auch kaufmännisch-administrative Tätigkeit an.
- Private Termine können gegenüber dem beruflichen Engagement in der Niederlassung nachrangig sein.
- Kann die Familie mit der Niederlassung und den dadurch verlängerten Arbeitszeiten umgehen?
- Sind die finanziellen Voraussetzungen für die Eröffnung einer Ordination gegeben?
YES
2. Die ersten Schritte
2.1 ÄRZTEKAMMER
- Inanspruchnahme einer Niederlassungsberatung
- Kontaktaufnahme mit dem Wohlfahrtsfonds
Unterstützung durch:
- Konsultation eines Steuerberaters zur Vorbereitung einer Praxiseröffnung
- Einholen von Informationen über einen allenfalls benötigten Kredit
2.2 Standort
- Wer ist in der Nähe meines Wunschstandortes niedergelassen? (Hilfestellung auf der Homepage der Ärztekammer unter „Ärztesuche“. Demographische Daten können von der Ärztekammer, Kurie Niedergelassene Ärzte, zur Verfügung gestellt werden.)
- Welche Leistungen werden von den umliegenden niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen erbracht – welches Leistungsspektrum möchte ich anbieten?
- Bevölkerungsentwicklung am Standort (Jungfamilien mit Kindern, ältere Wohnbevölkerung, zahlungskräftiges Klientel) – passt mein Leistungsangebot?
- Errichtung einer Ordination in einem Mehrparteienhaus oder im Privathaus – Prüfen des Flächenwidmungsplanes und allenfalls Einholung der Zustimmungserklärung der weiteren Wohnungseigentümer (Auskunft zum Flächenwidmungsplan: Stadtbauamt Graz, am Land beim jeweiligen Gemeindeamt)
- Einmietung in bestehende Ordinationen, Institute und Ambulatorien – Klären der Mitbenutzung der Infrastruktur
- Parkmöglichkeiten
- Zwei Berufssitze österreichweit zulässig
- Nutzen Sie für die Standortanalyse WiGeoWEB!
Kontaktaufnahme bei der Standortwahl
- Kontaktaufnahme mit Vertretern der Gemeinde (ev. Unterstützung bei der Raumsuche, Anfragen um ermäßigte Mieten zu Beginn, etc.)
2.3 Ordinationszeiten
- Für Kassenärzte im Gesamtvertrag geregelt
- Für Wahlärzte frei wählbar
- Ev. Berücksichtigung der Ordinationszeiten der umliegenden niedergelassenen Kollegen
2.4 medizinisch-technische Geräte
- Welche Geräte benötige ich für mein Leistungsangebot?
- Kaufen oder leasen der Geräte?
2.5 Räumlichkeiten
- Prüfen des Platzbedarfes
- Verbindung der Räume untereinander
- Medizinische Geräte, EDV – Einrichtung der Arbeitsplätze (Überprüfung der Elektrogeräte)
- Praktikable Anordnung der Steckdosen
- Ausbaumöglichkeiten
- Berücksichtigung der Hygieneverordnung: arzthygiene.at
2.6 Personal
- Welche und wie viele Mitarbeiter sind notwendig?
- Pflege der Ordinationsräumlichkeiten
2.7 Zusätzliche Betreuer
- Auswahl eines EDV-Betreuers (für Kassenärzte verpflichtend eine zertifizierte Arztsoftware zur Abrechnung)
- Auswahl eines Telefon- und Internetanbieters
- Auswahl einer Firma zur Überprüfung der Elektrogeräte und Medizinprodukte
- Auswahl einer arbeitsmedizinischen Betreuung für die Ordination – nur erforderlich, wenn Sie Angestellte haben
2.8 Ärztekammer
- Abgabe diverser Ansuchen und Meldung der Praxiseröffnung – Beachtung von Fristen!
2.9 Bewerbung der Ordination
- Schild verpflichtend bei Beginn der Ordinationstätigkeit: Schilderordnung
- Einheitliches Erscheinungsbild – Corporate Identity (Briefpapier – Visitenkarten – Terminkarten)
- Ordinationsfolder, beachten: Werberichtlinie
- Ordinationsstempel (Abwarten auf die Zuerkennung der Dachverbandsnummer durch die ÖGK) Gilt auch für Wahlärzte, die um eine Rezepturbefugnis angesucht haben
- Homepage
- Inserate in Printmedien
2.10 Kommunikation
- Bezirksärztevertreter
- Fachgruppenobmann
- Umliegende Kollegen
- Eröffnungsfest – Einladung an Opinion Leader der Gemeinde, umliegende Kollegen, Nachbarn, Apotheker, usw.
2.11 Betriebsausgaben
Die nachstehende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
- Miete für Räumlichkeiten
- Energie (Strom, Wasser, Heizung, etc)
- Telefon und Internet
- EDV (Software, Hardware, Wartung, Befundübermittlungssystem)
- Personal
- Leasinggebühren für Geräte
- Ausstattung und Einrichtung
- Ordinationsbedarf (für Wahlärzte)
- Versicherungen (Krankenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Ordinationsunterbrechungsversicherung, Rechtsschutzversicherung, Ordinationsversicherung, etc)
- Werbekosten
- Fahrtkosten (wenn die Ordination vom Wohnort entfernt ist)
- Unfall- und Pensionsversicherungsbeiträge SVS
- Steuerberater
- Überprüfung der Elektrogeräte und Medizinprodukte
- Wohlfahrtsfondsbeiträge
- Abfallentsorgung
- Arbeitsmedizinische Begehung durch Arbeitsmedizinerin/Arbeitsmediziner oder arbeitsmedizinisches Zentrum (bei Ordinationen mit Angestellten)